Werden Sie Investor

CLP - saubere Energiegewinnung

CLP, die Abkürzung für Concentrated Lens Power, ist eine vielversprechende Technologie zur sauberen Energiegewinnung. Im Gegensatz zur herkömmlichen CSP-Technologie, die Spiegel verwendet, um Sonnenlicht auf einen Absorber zu konzentrieren, nutzt CLP Linsen, um das Sonnenlicht zu fokussieren.
Erfahre mehr
Meerwasserentsalzung
HGÜ-Leitung
CLP-Kraftwerke
Prozesswärme
Grüner Wasserstoff

Das Ziel

Ziel der ROTREC UG ist es, möglichst große Mengen Strom zu günstigen Preisen herzustellen. Speziell der afrikanische Kontinent und seine Bewohner sollen davon profitieren. Elektrizität bedeutet Arbeit, technischen Fortschritt und Erhöhung der Lebensqualität. Entwicklungshilfe Produktion von tatsächlich grünem Wasserstoff Produktion eigener Bauteile wie Glaslinsen, Pumpen, Warmwasserspeichern, durch Patente abgesichert Warmwassererzeugung bis 100°C z. B. in Deutschland
Energieproduktion durch Lizensierung der Technologie in einzelne Länder wirtschaftlichen Erfolg generieren
Deutschland in Europa und der Welt als Vorreiter und Antreiber bei den regenerativen Energien unterstützen
Entwicklungsländern Zugang zu freien Ressourcen wie Elektrizität und Trinkwasser ermöglichen
Beitrag zur Lösung der Klimakrise
Kontakt

Lösung

Zu wenig eigene erneuerbare Energie

Deutschland erzeugt zu wenig eigene, erneuerbare Energien. Einkauf fremder Energien, dadurch hohe Transportkosten und neue Abhängigkeiten In Deutschland existieren keine „Gas-/Wasserstoff-Autobahnen“ an denen sich neue Industrien mit hohem Energiebedarf ansiedeln können 
Importierter Wasserstoff ist zu teuer für Verkehr und Transportlogistik

Kooperation

Kooperationen mit sonnenreichen Ländern in geographischer und politischer Nähe, zum Beispiel Spanien, Italien, Marokko. Bau von ROTREC Solarkraftwerken (800MW) mit CLP-Technik Bau/Ergänzung/Verlängerung von Gas-Pipelines nahe Deutschland.
WERDEN SIE INVESTOR

Anwendung der CLP Technologie

Stromerzeugung

Kleine abgelegene Dörfer in 3. Welt
Getränke-Abfüller
Industrie-Konzerne
Energie Konzerne
Hotelgewerbe
Gewerbe allgemein

Wasserstoff

Energieintensive Industrie
Verkehr (KFZ, Schiffe, Züge)
Rückwandlung in Strom

Trinkwasser

Versorgung Kraftwerks-Umland mit Trinkwasser
erzeugt durch nächtliche Kondensation
erzeugt durch Meerwasserentsalzung

Warmwassererzeugung

1-Familien-Haushalte
Hotelgewerbe
Die Warmwasser-Erwärmung ist in Deutschland nur eine Zusatz-Energiequelle
Nutzung auch in europäischen Breitengraden wie Deutschland, Skandinavien, etc. Getränke-Abfüllert
WERDEN SIE INVESTOR

FAQ

1.

Was unterscheidet CLP von anderen Energiesystemen?

Gegenüber CSP-Kraftwerken spiegeln wir die Sonnenstrahlen nicht, sie werden durch eine spezielle Linse gebündelt. Diese Technik ist günstiger beim Bau von Kraftwerke sowie bei der Wartung.
2.

Wie kommen Strom und Wasserstoff zu uns?

Der Strom kann nur in bestimmten geographischen Sektoren erzeugt werden. Der Transport von Strom erfolgt durch HGÜ-Leitungen die auch auf dem Meeresboden verlegt werden können,z. B. von Nordafrika nach Spanien oder Italien.
3.

Warum braucht die Welt ein weiteres Energiesystem?

Unser CLP-System verspricht günstigere Kosten und einen höheren Effizienzgrad. Wir sehen uns nicht als Konkurrenz sondern als Ergänzung.
4.

Ist CLP Technik günstiger als vergleichbare Systeme?

Ja. Durch kürzere Brennweiten sind unsere Haltegestelle kürzer als z. B. CSP. Auch benötigen CLP-Sonnenkraftwerke weniger Fläche als CSP, PV-Anlagen,...
5.

Wie profitiert die 3. Welt von CLP?

ROTREC biete auch Kleinkraftwerke an für Anwendungen mit weniger als 50 Haushalten. Entlegene, ärmere Gegenden in Entwicklungsländern werden mit Strom versorgt. Über Kommunikationsgeräte wird Internet verfügbar sein. In den goßen CLP-Solarkraftwerken entstehen viele Arbeitsplätze. Produktionsstätten für CLP-Bauteile werden errichtet. Das Land hat so einen größeren Anteil an der Wertschöpfungskette. Die Einkommen steigen, dieMenschen werden am Wohlstand beteiligt.
6.

Was kann CLP noch?

Die CLP-Linsen können auch Wasser erwärmen und so Prozesswärme erzeugen. Das ist besonders interessant da weit mehr Länder in Frage kommen als bei der Stromerzeugung. Hier können auch Gewerbe und Hotels profitieren.
7.

Welche Neuerungen hat ROTREC noch im Programm?

Unser Programm umfasst
- Optische System
- Speichersysteme
- Hochleistungsförderpumpen
- Kleinkraftwerke
8.

Können wir noch länger bei der Umstellung auf regenerative Energien warten?

Die Welt kann nicht mehr warten. Auf was? Der Klimawandel ist in vollem Gange; Wetterphänomene, Treibhauseffekt, Dürren, Hungersnöte, Waldbrände, Überschwemmungen, etc. Der Mensch hat der Erde schweren Schaden zugefügt, das bekommen wir jetzt alle zu spüren. Viele tun so als ginge sie das nichts an. Das Klima macht aber nicht vor Staatsgrenzen oder Bevölkerungsgruppen halt. wir sind ALLE betroffen.
9.

Welche Rolle spielt Deutschland bei der Energiewende?

Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen und den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. In den letzten Jahren hat das Land zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um dieses Ziel zu erreichen. Der Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen wurde vorangetrieben, Elektromobilität gefördert und CO2-Abgaben eingeführt. Ein wichtiger Schritt war auch die Abschaltung aller Atomkraftwerke bis 2023. Deutschland gilt weltweit als Vorreiter in Sachen Energiewende und hat als erstes Industrieland den Atomausstieg beschlossen.

Über uns

Zukunftsweisende Alternative

Was haben wir zu bieten:
Die ROTREC UG hat viele Produkte im Patentverfahren in ihrem Besitz

  • Hohlglas-Brennkörper mit hohem Wirkungsgrad von über 52%
  • Warmwasserspeicher
  • Hochleistungs-Förderpumpe
  • Kleinstkraftwerke (1 Haushalt) zur Stromerzeugung für 3. Welt

Lizenzrechte für über 50 Länder zur Errichtung von Solarkraftwerken
Lizenzrechte für ca. 200 Länder zur Errichtung von Solarthermieanlagen

Wolfgang Treutner

Produktentwicklung & Patente
Wolfgang ist Physiker und Erfinder. Er hat in seiner beruflichen Karriere diverse internationale Projekte begleitet und diverse Erfindungen gemacht.

Karsten Rose

Produktion & Vertrieb, Projektplanung, Lizenzen
Karsten begann seine berufliche Karriere als Verwaltungsbeamter und ist
seit 1997 als Unternehmer tätig. Hier wurde der Sportwagenbau seine Passion. Seit 25 Jahren werden Fahrzeugteile entwickelt und Projekte initiiert…

Volkmar Rose

Organisation & Informationstechnologie
Seit 25 Jahren in ITK-Branche als Consultant & Unternehmensberater bei weltmarktführendem US-Unternehmen tätig. Schwerpunktmäßig berät Volkmar Industriekunden bei der digitalen Transformation. Er ist Industriekaufmann und hat in D & GB Wirtschaftsinformatik studiert.

Werden Sie Investor / Unterstützer

Kontaktformular

cross